1. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ist erfolglos, da der Antragsteller nicht glaubhaft gemacht hat, dass ein gesteigertes öffentliches Interesse und ein starker Gegenwartsbezug an der Berichterstattung vorliegen. Hierzu bedarf es der konkreten Darlegung, warum er gerade die angefragten Auskünfte für eine effektive Presseberichterstattung benötigt.
2. Der Bundespräsident ist nicht zur Auskunftserteilung über die Vorbereitung der Ausfertigungsentscheidung einschließlich der verfassungsrechtlichen Prüfung von auszufertigenden Gesetzen verpflichtet. Die Entscheidungsfindung gehört zum Kernbereich präsidialer Eigenverantwortung, für den ein schutzwürdiges Vertraulichkeitsinteresse besteht.
(Leitsätze des Gerichts)
Heft 06/2016 – Ab Seite 243
1,99 €
Verfassungsrecht / Presserecht – Art. 5, 82 GG, § 123 VwGO, § 4 Abs. 1 BlnPrG
Keine Auskunftspflicht des Bundespräsidenten über Prüfung auszufertigender Gesetze
OVG Berlin-Brandenburg (Beschluss vom 10.02.2016 – OVG 6 S 56.15)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 101
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 7 Abs. 2 Nr. 3, 8 Abs. 1, Abs. 3 UWG
Unterlassungsanspruch bei Verwendung von elektronischer Post mit Werbung
BGH (Urteil vom 15.12.2015 – VI ZR 134/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 75
1,99 €Baurecht – § 1004 BGB, § 31 BauGB, § 15 Abs. 1 BauNVO
Rechtmäßigkeit von Errichtung und Betrieb einer Einrichtung zur Folgeunterbringung von Flüchtlingen
VG Hamburg (Beschluss vom 06.11.2015 – 7 E 5650/15) -
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 123, 144, 397 BGB
Bestätigung eines anfechtbaren Rechtsgeschäfts; Auswirkungen auf weitere Ansprüche und Rechte
BGH (Urteil vom 04.12.2015 – V ZR 142/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 7
1,99 €SchuldR AT – §§ 242, 394 S. 1 BGB; Art. 5 Abs. 5 EMRK
Zur Aufrechnung gegen einen Anspruch auf Geld wegen konventionswidriger Sicherungsverwahrung
BGH (Urteil vom 12.11.2015 – III ZR 204/15)