Wer eine Räumlichkeit durch eine zum ordnungsgemäßen Zugang bestimmte Tür betritt, steigt nicht im Sinne von § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1, § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB ein, unabhängig davon, auf welche Weise er die Tür geöffnet hat.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 10/2016 – Ab Seite 408
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 242, 244 StGB
Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals des Einsteigens
BGH (Beschluss vom 10.03.2016 – 3 StR 404/15)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 311b, 434 BGB
Zur Bedeutung nicht mitbeurkundeter Beschaffenheitsangaben bei einem Grundstückskaufvertrag
BGH (Urteil vom 06.11.2015 – V ZR 78/14) -
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 97
1,99 €SchuldR AT / HGB – § 307 Abs. 1 S. 2 BGB; § 90a HGB
Verstoß gegen das sog. Transparenzgebot
BGH (Urteil vom 03.12.2015 – VII ZR 100/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 51
1,99 €SchuldR BT – § 558 BGB
Zum Mieterhöhungsverlangen bei Überschreitung der vereinbarten Wohnfläche
BGH (Urteil vom 18.11.2015 – VIII ZR 266/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 4
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 307 Abs. 1, 537 Abs. 1, 557a Abs. 3 BGB
Zur vorzeitigen Entlassung aus einem längerfristigen Mietverhältnis
BGH (Urteil vom 07.10.2015 – VIII ZR 247/14)