Für die Bestimmung des Vorsatzes ist immer auf den Zeitpunkt der Vornahme der Tathandlung abzustellen. Ein später gefasster Vorsatz ist dabei nicht zu berücksichtigen.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 12/2017 – Ab Seite 489
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 8, 16, 22, 23, 212, 223, 227 StGB
Zeitpunkt der Vorsatzannahme
BGH (Beschluss vom 07.09.2017 –2 StR 18/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 67
1,99 €Strafrecht AT – §§ 32, 185, 223 StGB
Notwehr bei Angriffen von Schuldunfähigen
OLG Düsseldorf (Beschluss vom 2.06.2016 – III – 1 WS 63/16) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 49
1,99 €BGB AT – §§ 145, 146, 156 BGB
Zu den Rechtsfolgen des Shill Biddings
BGH (Urteil vom 24.08.2016 – VIII ZR 100/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 80, 103, 104 GG
Unvereinbarkeit einer Blankettstrafnorm mit den Bestimmtheitsanforderungen (Art. 103 Abs. 2 GG)
BVerfG (Beschluss vom 21.09.2016 – 2 BvL 1/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht BT – § 80 VwGO, §§ 27, 38 BDSG
Nutzung von Dashcams im Straßenverkehr zur Dokumentation von Ordnungswidrigkeiten
VG Göttingen (Beschluss vom 12.10.2016 – 1 B 171/16)