1. Das unmittelbare Ansetzen ist bei der Versuchsprüfung immer von den jeweiligen Umständen des Einzelfalls abhängig zu machen.
2. Sofern der Täter zur Tatausführung noch eine Blockade überwinden muss und dabei davon auszugehen ist, dass das Opfer in der Zwischenzeit flüchtet, kann ein unmittelbares Ansetzen noch nicht angenommen werden.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 12/2018 – Ab Seite 487
1,99 €
Strafrecht AT – §§ 22, 23, 212, 223, 224 StGB
Bestimmung des unmittelbaren Ansetzens zum versuchten Totschlag
BGH (Beschluss vom 29.05.2018 – 1 StR 28/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 75
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 12 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde wegen Versagung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
BVerfG (Beschluss vom 22.10.2017 – 1 BvR 1822/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 72
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 145d, 153, 258 StGB
Strafvereitelung durch Unterlassen bei unberechtigter Zeugnisverweigerung
OLG Hamm (Beschluss vom 09.11.2017 – 4 RVs 127/17) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 60
1,99 €SchuldR BT – § 768 Abs. 1 S. 1 BGB
Leistungsverweigerungsrecht des Bürgen bei Stillhalteabkommen zwischen Schuldner und Gläubiger
BGH (Urteil vom 28.11.2017 – XI ZR 211/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 43
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 133, 157, 311, 362 BGB
Wiederaufleben der Schuld bei erfolgreichem PayPal-Käuferschutz-Antrag?
BGH (Urteil vom 22.11.2017 – VIII ZR 83/16 und 213/16)