Die Freie und Hansestadt Hamburg als Antragsgegnerin kann weder von der sorgeberechtigten Mutter verlangen, ihre Tochter aufzufordern, ohne Vollverschleierung die Schule zu besuchen, noch kann sie der Schülerin selbst aufgeben, auf das Tragen des sogenannten Niqab zu verzichten. Entsprechende Verwaltungsakte erweisen sich, weil es entweder bereits an einer Rechtsgrundlage fehlt oder aber zumindest deren Voraussetzungen nicht erfüllt sind, als rechtswidrig.
(Leitsatz der Bearbeiter)
Heft 04/2020 – Ab Seite 164
1,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht – § 80 Abs. 5 S. 1 VwGO; § 41 Abs. 1 S. 1 HmbSchG
Erfolgreicher Eilrechtsschutz gegen Vollverschleierungsverbot in der Schule
Verwaltungsgericht Hamburg (Beschluss vom 20.12.2019 – 2 E 5812/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 97
2,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB
Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
BGH (Urteil vom 26.11.2019 – VI ZR 12/19) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 73
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 110a, 110c, 136a StPO; Art. 20 GG
Beweisverwertungsverbote beim Einsatz verdeckter Ermittler
OLG Jena (Beschluss vom 31.07.2019 – 1 Ws 242/19) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 61
1,99 €ErbR – §§ 1924 Abs. 1, 2303 Abs. 1, 2329 Abs.1, Abs. 3, 2332 BGB
Verjährung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei postmortaler Vaterschaftsfeststellung
BGH (Urteil vom 13.11.2019 – IV ZR 317/17) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 19
1,99 €SchuldR BT – §§ 434 Abs. 1, 477 BGB
Vorerkrankungen eines verkauften Tieres als Sachmangel?
BGH (Urteil vom 30.10.2019 – VIII ZR 69/18)