Eine erneute strafrechtlich relevante Zueignung ist möglich, wenn zwischenzeitlich die Sache an jemanden anderen übereignet wurde, so dass bei der erneuten Zueignung ein anderer Geschädigter (als bei der ersten Zueignung) gegeben ist.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 08/2022 – Ab Seite 321
1,99 €
Vermögensdelikte- §§ 22, 23, 246, 263 StGB
Zweitzueignung bei anderem Geschädigten
BGH (Beschluss vom 13.1.2022 – 1 StR 292/21)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 102
2,99 €FamR / SchuldR AT – §§ 242, 275, 362 Abs. 1, 1618a, 1755 BGB; §§ 111 Nr. 10, 112 Nr. 3, 120 Abs. 3, 266 Abs. 1 Nr. 4 FamFG
Auskunftsanspruch des adoptierten Kindes gegen seine leibliche Mutter über die Identität des leiblichen Vaters
BGH (Beschluss, 19.01.2022 – XII ZB 183/21) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 95
1,99 €SachenR – §§ 888 Abs. 1, 902 Abs. 1 S. 1 BGB
Zur Verjährung des Zustimmungsanspruchs des Vormerkungsberechtigten
BGH (Urteil, 14.01.2022 – V ZR 245/20) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 85
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 307, 770 BGB
Formularmäßiger Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit nach § 770 BGB
BGH (Urteil vom 25.01.2022 – XI ZR 255/20) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 75
2,99 €Verfassungsrecht – § 28b Abs. 1 S. 1 IfSG; Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG i.V.m. Art. 104 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 6 Abs. 1 GG
Bundesnotbremse
BVerfG (Beschluss vom 19.11.2021 – 1 BvR 781/21)