Besteht die Möglichkeit stattliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist ein Verhalten, welches eine Straftatbestandsverwirklichung darstellt, grundsätzlich nicht erforderlich im Sinne einer Rechtfertigung oder Entschuldigung.
(Leitsatz des Bearbeiters)
1,99 €
Strafrecht AT / Nebenstrafrecht – §§ 25, 27, 32, 34, 35 StGB; § 29a BtMG
Keine Rechtfertigung oder Entschuldigung bei Möglichkeit staatlicher Hilfe
BGH (Urteil vom 14.12.2023 – 3 StR 185/23)
Besteht die Möglichkeit stattliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist ein Verhalten, welches eine Straftatbestandsverwirklichung darstellt, grundsätzlich nicht erforderlich im Sinne einer Rechtfertigung oder Entschuldigung.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Strafprozessrecht – §§ 24, 338 Nr. 3 StPO
Befangenheit eines Richters
BGH (Urteil vom 18.10.2012 – 3 StR 208/12)
Vermögensdelikte / NichtVD – §§ 240, 241, 242, 244, 250, 252, 253, 255 StGB
„Tatfrische“ beim räuberischen Diebstahl
BGH (Beschluss vom 22.11.2012 – 1 StR 378/12)
Nichtvermögensdelikte – § 211 StGB
Heimtückische Tötung bei schutzbereitem Dritten
BGH (Urteil vom 21.11.2012 – 2 StR 309/12)
Strafrecht AT / NichtVD – §§ 22, 23, 24, 185, 212, 223, 224, 240, 241, 315 b StGB
Unmittelbares Ansetzen und Rücktritt beim Versuch
BGH (Urteil vom 25.10.2012 – 4 StR 346/12)