Auch Korrespondenz, welcher der Beschuldigte mit seinem Verteidiger bereits vor Eröffnung des Ermittlungsverfahrens hinsichtlich dessen zugrunde liegender Umstände geführt hat, unterfällt dem Beschlagnahmeverbot aus § 97 StPO.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 01/2017 – Ab Seite 31
1,99 €
Strafprozessrecht – §§ 97, 148 StPO
Beschlagnahmefreiheit von Verteidigungsunterlagen ohne förmlichen Beschuldigtenstatus
LG Hamburg (Beschluss vom 17.08.2016 – 618 Qs 30/16)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 79
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 4 GG
Muslimische Erzieherin darf in kommunaler Kita Kopftuch tragen
BVerfG (Beschluss vom 18.10.2016 – 1 BvR 354/11) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 280, 286, 320, 433, 434 BGB
Abnahmeverpflichtung des Käufers bei geringfügigen Mängeln?
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 211/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 80, 103, 104 GG
Unvereinbarkeit einer Blankettstrafnorm mit den Bestimmtheitsanforderungen (Art. 103 Abs. 2 GG)
BVerfG (Beschluss vom 21.09.2016 – 2 BvL 1/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 21
1,99 €SchuldR BT – § 627 Abs. 1 BGB
Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme
BGH (Urteil vom 10.11.2016 – III ZR 193/16)