1. Die Nutzung von Dashcams im Straßenverkehr zum Selbst- und Eigentumsschutz sowie zur Beweisdokumentation stellt keine ausschließlich persönliche oder familiäre Tätigkeit i. S. d. § 1 Abs. 2 Nr. 3 und § 27 Abs. 1 S. 2 BDSG dar, sodass der Anwendungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes eröffnet ist.
2. Die Beobachtung anderer Verkehrsteilnehmer zur Dokumentation von Verkehrsordnungswidrigkeiten ohne eigene Betroffenheit stellt keine Wahrnehmung berechtigter Interessen im Sinne des § 6b Abs. 1 Nr. 3 BDSG dar.
3. Bei der permanenten anlasslosen Beobachtung des Straßenverkehrs mittels Dashcam bestehen Anhaltspunkte iSd. § 6 Abs. 1 BDSG dafür, dass schutzwürdige Interessen der betroffenen Verkehrsteilnehmer die auf Selbst- und Eigentumsschutz gerichteten Interessen des Beobachtenden überwiegen (vgl. VG Ansbach, Urteil vom 12.08.2014 – AN 4 K 13.01634 -, juris, Rn. 59 f.).
(Leitsätze des Gerichts)
Heft 01/2017 – Ab Seite 38
1,99 €
Verwaltungsrecht BT – § 80 VwGO, §§ 27, 38 BDSG
Nutzung von Dashcams im Straßenverkehr zur Dokumentation von Ordnungswidrigkeiten
VG Göttingen (Beschluss vom 12.10.2016 – 1 B 171/16)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2017
Heft 03/2017 – Ab Seite 96
1,99 €SchuldR BT – §§ 435 S. 1, 437 Nr. 2 BGB
Mangel eines Gebrauchtwagens bei internationaler Fahndungsausschreibung
BGH (Urteil vom 18.01.2017 – VIII ZR 234/15) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 280, 286, 320, 433, 434 BGB
Abnahmeverpflichtung des Käufers bei geringfügigen Mängeln?
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 211/15) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 49
1,99 €BGB AT – §§ 145, 146, 156 BGB
Zu den Rechtsfolgen des Shill Biddings
BGH (Urteil vom 24.08.2016 – VIII ZR 100/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 1
1,99 €SchuldR AT – §§ 241 Abs. 2, 249 Abs. 1, 280 Abs. 1 BGB
Zurechnungszusammenhang zwischen Knallkörperwurf und Verbandsstrafe des DFB bei Bundesligaspiel
BGH (Versäumnisurteil vom 22.09.2016 – VII ZR 14/16)