1. Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG schützt in seinem sachlichen Schutzbereich nicht nur sachlich-differenzierte Äußerungen, sondern auch Kritik, die grundlos, pointiert, polemisch und überspitzt geäußert wird.
2. Die Einstufung einer Äußerung als Schmähkritik folgt nicht bereits aus dem besonderen Gewicht der Ehrbeeinträchtigung als solcher und ist damit nicht ein bloßer Steigerungsbegriff.
3. Eine Äußerung ist als Schmähkritik einzustufen, wenn bei Anlass und Kontext der Äußerung diese keinen irgendwie nachvollziehbaren Bezug zur Sachauseinandersetzung hat, sondern die bloße Diffamierung einer Person im Vordergrund steht und damit die Auseinandersetzung äußerlich erkennbar nur zum Anlass genommen wird, um eine andere Person niederzumachen oder über diese herzuziehen.
4. Hält ein Gericht eine Äußerung ohne hinreichende Begründung für eine Schmähung, ohne hilfsweise eine konkrete Abwägung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls vorgenommen zu haben, so liegt darin ein verfassungsrechtlich erheblicher Fehler, der zur Aufhebung der Entscheidung führt, wenn diese darauf beruht.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 195, 199 Abs. 1, 826 BGB
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund des sog. Dieselskandals
BGH (Urteil vom 17.12.2020 – VI ZR 739/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 73
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 243, 244, 244a StGB
Diebstähle außerhalb der Bandenabrede
BGH (Beschluss vom 01.09.2020 – 2 StR 264/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 12
2,99 €SchuldR BT – § 476 Abs. 2 BGB, Artt. 5, 7 Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
Zur Europarechtswidrigkeit des letzten Halbsatzes von § 476 Abs. 2 BGB und deren Konsequenzen
BGH (Urteil vom 18.11.2020 – VIII ZR 78/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 126 Abs. 1 und 2, 550 S. 1, 578 Abs. 2 BGB; § 263 ZPO
Anforderung an die Schriftform eines Vertrags über die Aufstellung eines Geldautomaten
BGH (Urteil vom 04.11.2020 – XII ZR 104/19)