1. Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 Abs. 1 GG umfasst das Recht der Grundrechtsträger selbst über die Art der Ausübung zu bestimmen und zu entscheiden, welche Maßnahmen zur Erregung der öffentlichen Aufmerksamkeit eingesetzt werden sollen, und damit auch die Auswahl des Ortes und die Bestimmung der sonstigen Modalitäten.
2. Infrastrukturelle Ergänzungen der Versammlung in Form von Informationsständen, Sitzgelegenheiten, Imbissständen oder auch Zelten können ebenfalls vom Schutzbereich der Versammlungsfreiheit umfasst sein, sofern sie funktional-versammlungsspezifisch eingesetzt werden, also zur Verwirklichung des Versammlungszwecks funktional oder symbolisch im Sinne der konkreten kollektiven Meinungskundgabe notwendig sind.
3. Schlafzelte und deren Benutzungen, die einen wesentlichen Teil des Camps ausmachen, sind weder funktional notwendig noch als Ausdruck einer Meinungskundgabe durch Symbole anzusehen, sofern sie nicht zwingend zur Durchführung der Versammlung notwendig sind.
4. Schlafzelte können für eine Vielzahl von Deutungen stehen, sind aber kein allgemein anerkanntes Sinnbild für eine Sache und daher keine Meinungskundgabe durch ein konkretes Symbol für sich. Der Symbolgehalt kann sich deshalb erst aus einem bestimmten Kontext ergeben.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 01/2021 – Ab Seite 38
1,99 €
Verwaltungsrecht – Art. 8 Abs. 1 GG; § 4 Abs. 2 HbgGrEAnlG
Versammlungsrechtlicher Schutz eines G20-Protestcamps
Verwaltungsgericht Hamburg (Urteil vom 15.07.2020 – 10 K 307/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 79
1,99 €Verwaltungsrecht – § 32 IfSG; § 28 Abs. 1 S. 1 IfSG, Art. 12 Abs. 1 GG
Prinzipale Normenkontrolle gegen die „Neunzehnte Coronaverordnung“
Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen (Urteil vom 09.11.2020 – 1 B 339/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 73
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 243, 244, 244a StGB
Diebstähle außerhalb der Bandenabrede
BGH (Beschluss vom 01.09.2020 – 2 StR 264/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – § 823 BGB
Schadensersatz für posttraumatische Belastungsstörung eines Polizeibeamten nach einem Einsatz?
BGH (Urteil vom 08.12.2020 – VI ZR 19/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 12
2,99 €SchuldR BT – § 476 Abs. 2 BGB, Artt. 5, 7 Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
Zur Europarechtswidrigkeit des letzten Halbsatzes von § 476 Abs. 2 BGB und deren Konsequenzen
BGH (Urteil vom 18.11.2020 – VIII ZR 78/20)