Auch vermögensbezogene Vorstrafen begründen bei einem sog. Anstellungsbetrug keinen Vermögensgefährdungsschaden, wenn es sich um ein privates Anstellungsverhältnis (auch mit einer öffentlichen Anstalt) handelt und dabei keine besondere Vertrauensstellung bezüglich des Vermögens des Arbeitgebers begründet wird.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 02/2020 – Ab Seite 70
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 263 StGB
Anstellungsbetrug bei einer Justizvollzugsanstalt
BGH (Beschluss vom 21.08.2019 – 3 StR 221/18)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 85
2,99 €SchuldR AT / StraßenverkehrsR – §§ 323 Abs. 5 S.2, 326 Abs. 5, 437 Nr. 2 BGB, § 19 StVZO
Rücktritt vom Kaufvertrag über einen Pkw wegen fehlender Betriebserlaubnis der Winterräder?
BGH (Urteil vom 11.12.2019 – VIII ZR 361/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 49
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT / InsO – §§ 185 Abs. 2, 407, 409, 449 Abs. 1 BGB, §§ 48, 91 InsO
Rechte des Vorbehaltsverkäufers in der Insolvenz des Vorbehaltskäufers
BGH (Urteil vom 12.12.2019 – IX ZR 27/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht – § 123 Abs. 1 S. 2 VwGO
Vorläufiger Rechtsschutzantrag der AfD auf Zugang zum Bürgersaal Wandsbek
Verwaltungsgericht Hamburg (Beschluss vom 28.08.2019 – 17 E 3659/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 30
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 123, 242, 243, 244 StGB
Diebstahl von Lebensmitteln aus Containern
BayObLG (Beschluss vom 02.10.2019 – 206 StRR 1013/19)