1. Die Zulässigkeit eines Normenkontrollantrags nach Außerkrafttreten einer Norm entfällt, wenn der Antragsteller kein berechtigtes Interesse an der Feststellung hat, dass die Norm ungültig war.
2. Ein solches Feststellungsinteresse kann unter dem Gesichtspunkt der Wiederholungsgefahr bestehen (hier: verneint).
3. Das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz gebietet, die Möglichkeit einer gerichtlichen Klärung auch in Fällen tiefgreifender oder gewichtiger Grundrechtseingriffe zu eröffnen, wenn die direkte Belastung durch den angegriffenen Hoheitsakt sich nach dem typischen Verfahrensablauf auf eine Zeitspanne beschränkt, in welcher der Betroffene eine gerichtliche Entscheidung kaum erlangen kann (hier: Fall eines tiefgreifenden oder gewichtigen Grundrechtseingriffs durch eine Gefahrenabwehrverordnung verneint, durch die ein räumlich, zeitlich und inhaltlich sehr begrenztes Alkoholverbot bestand).
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 03/2013 – Ab Seite 117
1,99 €
Verwaltungsprozessrecht – § 47 Abs. 2 S. 1 VwGO; § 43 POG (Rheinland-Pfalz)
Zur Zulässigkeit eines Normenkontrollantrages nach Außerkrafttreten einer Norm
OVG Koblenz (Urteil vom 06.12.2012 – 7 C 10749/02)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 063
1,99 €DeliktsR – §§ 832, 839 BGB, Art. 34 GG
Beweislastumkehr analog § 832 Abs. 1 S.2 BGB bei Amtshaftung aus § 839 BGB – „Kindertagesstätte“
BGH (Urteil vom 13.12.2012 – III ZR 226/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 047
1,99 €SchadErsR – §§ 249, 250 BGB
Zum Inhalt des Anspruches auf Naturalrestitution und zum Verhältnis von § 249 und § 250 BGB
BGH (Urteil vom 13.11.2012 – XI ZR 334/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 037
1,99 €Verfassungs- und Polizeirecht – §§ 1, 3 PolG BW; Art. 19 Abs. 4 GG
Dauerobservation eines entlassenen Sicherungsverwahrten
BVerfG (Beschluss vom 08.11.2012 – 1 BvR 22/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 001
1,99 €SchuldR AT – §§ 306 Abs. 2, 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB; § 28 Abs. 2, 3 VVG
AGB-Klausel über Hinzuziehung der Polizei bei Mietwagenunfall
BGH (Urteil vom 24.10.2012 – XII ZR 40/11) – im Heft ab Seite 1