1. Glaubt das Nötigungsopfer nicht, dass der Täter entgegen seiner Behauptung eine Bombe bei sich hat, aber kommt trotzdem dem Täterverlangen nach, weil er von einer anderen Gefährdung durch den Täter ausgeht, liegt nur ein unwesentliches Abweichen vom vorgestellten Kausalverlauf vor.
2. § 250 Abs. 1 Nr. 1 b StGB ist auch verwirklicht, wenn der Täter vorgibt, in seinem Koffer befinde sich eine Bombe. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Koffer als Bombentransportmittel genutzt wird, liegt hier keine offensichtliche Ungefährlichkeit vor, wegen dieser die Qualifikation eingeschränkt werden müsste.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 03/2016 – Ab Seite 109
1,99 €
Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 123, 239 a, 240, 241, 249, 250, 253, 255 StGB
Qualifikation einer räuberischen Erpressung durch eine vermeintliche Kofferbombe
BGH (Urteil vom 20.08.2015 – 3 Str 259/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 97
1,99 €SchuldR AT / HGB – § 307 Abs. 1 S. 2 BGB; § 90a HGB
Verstoß gegen das sog. Transparenzgebot
BGH (Urteil vom 03.12.2015 – VII ZR 100/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 75
1,99 €Baurecht – § 1004 BGB, § 31 BauGB, § 15 Abs. 1 BauNVO
Rechtmäßigkeit von Errichtung und Betrieb einer Einrichtung zur Folgeunterbringung von Flüchtlingen
VG Hamburg (Beschluss vom 06.11.2015 – 7 E 5650/15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 21
1,99 €SachenR – §§ 994, 995, 1001, 1002 BGB, § 11 Abs. 1 ErbbauRG
Zur Ausschlussfrist nach § 1002 Abs. 1 BGB für Verwendungsersatzansprüche nach den §§ 994 ff. BGB
BGH (Urteil vom 02.10.2015 – V ZR 221/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 4
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 307 Abs. 1, 537 Abs. 1, 557a Abs. 3 BGB
Zur vorzeitigen Entlassung aus einem längerfristigen Mietverhältnis
BGH (Urteil vom 07.10.2015 – VIII ZR 247/14)