1. Die im Zusammenhang mit der Überprüfung von im Ermittlungsverfahren getroffenen staatsanwaltschaftlichen beziehungsweise richterlichen Maßnahmen, bei denen ein Beurteilungsspielraum des Entscheidungsträgers besteht, entwickelten Grundsätze zur Vertretbarkeit der Maßnahme gelten auch für die Beurteilung von Ansprüchen aus enteignungsgleichem Eingriff. Ist eine solche Ermittlungshandlung vertretbar, entfällt die Rechtswidrigkeit des Eingriffs als Voraussetzung einer Haftung aus enteignungsgleichem Eingriff.
2. Bei Geltendmachung eines Anspruchs aus enteignendem Eingriff ist das Vorliegen eines Sonderopfers der von der Beschlagnahme eines Presseerzeugnisses betroffenen Kapitalgesellschaft regelmäßig zu verneinen, wenn das Eingreifen der Strafverfolgungsbehörden durch ein bewusst riskantes Verhalten eines Gesellschaftsorgans veranlasst worden ist.
(Leitsätze des Gerichts)
Heft 03/2017 – Ab Seite 117
1,99 €
Amtshaftung – § 839 BGB, § 86 StGB
Amtshaftung bei Beschlagnahme von Presseerzeugnissen
BGH (Urteil vom 15.12.2016 – 3 ZR 387/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 79
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 4 GG
Muslimische Erzieherin darf in kommunaler Kita Kopftuch tragen
BVerfG (Beschluss vom 18.10.2016 – 1 BvR 354/11) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 280, 286, 320, 433, 434 BGB
Abnahmeverpflichtung des Käufers bei geringfügigen Mängeln?
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 211/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 80, 103, 104 GG
Unvereinbarkeit einer Blankettstrafnorm mit den Bestimmtheitsanforderungen (Art. 103 Abs. 2 GG)
BVerfG (Beschluss vom 21.09.2016 – 2 BvL 1/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 17
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 249, 536 Abs. 1, 543 Abs. 2 S. 1 BGB
Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens gegenüber einem Kündigungsfolgeschaden
BGH (Urteil vom 02.11.2016 – XII ZR 153/15)