1. Nach Art. 12 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 GG haben jede Studienplatzbewerberin und jeder Studienplatzbewerber ein Recht auf gleiche Teilhabe an staatlichen Studienangeboten und damit auf gleichheitsgerechte Zulassung zum Studium ihrer Wahl.
2. Regeln für die Verteilung knapper Studienplätze haben sich grundsätzlich am Kriterium der Eignung zu orientieren. Daneben berücksichtigt der Gesetzgeber Gemeinwohlbelange und trägt dem Sozialstaatsprinzip Rechnung. Die zur Vergabe knapper Studienplätze herangezogenen Kriterien müssen die Vielfalt der möglichen Anknüpfungspunkte zur Erfassung der Eignung abbilden.
3. Der Gesetzgeber muss die für die Vergabe von knappen Studienplätzen im Studienfach Humanmedizin wesentlichen Fragen selbst regeln. Insbesondere muss er die Auswahlkriterien der Art nach selbst festlegen. Er darf den Hochschulen allerdings gewisse Spielräume für die Konkretisierung dieser Auswahlkriterien einräumen.
4. Die Abiturbestenquote begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken. Die maßgebliche Orientierung der Vergabeentscheidung an den Ortswunschangaben sowie die Beschränkung der Bewerbung auf sechs Studienorte lassen sich im Rahmen der Abiturbestenquote verfassungsrechtlich jedoch nicht rechtfertigen.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 03/2018 – Ab Seite 117
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 12 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungswidrigkeit der Vorschriften über die Studienplatzvergabe für das Fach Humanmedizin
BVerfG (Urteil vom 19.12.2017 – 1 BvL 4/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 85
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 254, 278, 280, 284, 305c, 307, 437, 439, 445a nF, 478 aF BGB
Aufwendungsersatz des Käufers bei Mängeln – Grenzen der Abänderbarkeit durch AGB des Käufers
BGH (Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 86/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 60
1,99 €SchuldR BT – § 768 Abs. 1 S. 1 BGB
Leistungsverweigerungsrecht des Bürgen bei Stillhalteabkommen zwischen Schuldner und Gläubiger
BGH (Urteil vom 28.11.2017 – XI ZR 211/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 49
1,99 €SchuldR AT – §§ 242, 280 Abs. 1, 328 BGB
Zu den Voraussetzungen eines Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
BGH (Urteil vom 07.12.2017 – VII ZR 204/14) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 13, 14, 434 Abs. 1, 437 Nr. 2, 474, 476 BGB
Zur Reichweite des § 476 BGB sowie zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers
BGH (Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 32/16)