Die Zulassungsbescheinigung Teil II ist hinsichtlich der darin enthaltenen Angaben zur Person keine öffentliche Urkunde im Sinne des § 348 StGB. Sie beweist weder zu öffentlichen Glauben, dass die Eintragungen zur Person richtig sind, noch dass die eingetragene Person Verfügungsberechtigter oder Halter des Fahrzeugs ist, auf das sich die Zulassungsbescheinigung bezieht.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2015 – Ab Seite 155
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 26, 276, 276 a, 331, 332, 333, 334, 348 StGB
Zulassungsbescheinigung Teil II als öffentliche Urkunde?
BGH (Beschluss vom 02.12.2014 – 1 StR 31/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 60
1,99 €StraßenverkehrsR / DeliktsR – §§ 7 Abs. 1 StVG, 823 Abs. 1 BGB
Schadensersatzpflicht des Unfallverursachers wegen faktischer Stilllegung einer Autobahnrastanlage?
BGH (Urteil vom 09.12.2014 – VI ZR 155/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 57
1,99 €SchuldR BT – §§ 830 Abs. 1 S. 2, 832 Abs. 1 BGB
Aufsichtspflicht über ein 6 ½-jähriges Kind bei ausgefallener Koranschule
OLG Düsseldorf (Urteil vom 14.05.2014 – I – 19 U 32/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR BT – §§ 536 b, 536 c BGB
Kenntnis des Mieters von Mängeln bei Ausübung einer Verlängerungsoption und Zustimmung zur Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung
BGH (Urteil vom 05.11.2014 – XII ZR 15/12) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT – §§ 138, 242, 433 BGB
Abschluss eines Kaufvertrages bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion („1-Euro-Passat“)
BGH (Urteil vom 12.11.2014 – VIII ZR 42/14)