Einem verfassungsunmittelbaren Anspruch der Presse nach Artikel 5 Abs. 1 S. 2 GG auf Auskunft über den Inhalt der Protokolle nichtöffentlicher Ausschusssitzungen des Bundestages stehen die Regelungen des Geschäftsordnungsrecht des Bundestages entgegen, wonach solche Protokolle erst nach Verkündung des betreffenden Gesetzes bzw. nach Beendigung der Wahlperiode eingesehen werden können.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2015 – Ab Seite 164
1,99 €
Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG; § 4 Abs. 1 (L)PresseG
Auskunftsanspruch der Presse bei nichtöffentlichen Ausschusssitzungen des Bundestages
OVG Berlin-Brandenburg (Beschluss vom 20.01.2015 – 6 S 42.14)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 64
1,99 €ErbR – § 2065 BGB
Zur Bestimmung des Erben durch einen Dritten
OLG Köln (Beschluss vom 09.07.2014 – 2 Wx 188/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 22, 23, 212, 222, 239 StGB
Freiheitsberaubung mit Todesfolge durch Unterlassen durch einen Polizeibeamten
BGH (Beschluss vom 04.09.2014 – 4 StR 473/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 9
1,99 €SchuldR BT – §§ 562, 566 BGB
Auswirkungen des Grundsatzes „Kauf bricht nicht Miete“ auf das Vermieterpfandrecht
BGH (Urteil vom 15.10.2014 – XII ZR 163/12) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT – §§ 138, 242, 433 BGB
Abschluss eines Kaufvertrages bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion („1-Euro-Passat“)
BGH (Urteil vom 12.11.2014 – VIII ZR 42/14)