Einem verfassungsunmittelbaren Anspruch der Presse nach Artikel 5 Abs. 1 S. 2 GG auf Auskunft über den Inhalt der Protokolle nichtöffentlicher Ausschusssitzungen des Bundestages stehen die Regelungen des Geschäftsordnungsrecht des Bundestages entgegen, wonach solche Protokolle erst nach Verkündung des betreffenden Gesetzes bzw. nach Beendigung der Wahlperiode eingesehen werden können.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2015 – Ab Seite 164
1,99 €
Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG; § 4 Abs. 1 (L)PresseG
Auskunftsanspruch der Presse bei nichtöffentlichen Ausschusssitzungen des Bundestages
OVG Berlin-Brandenburg (Beschluss vom 20.01.2015 – 6 S 42.14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 563 Abs. 2 S.1, Abs. 4, 564, 568 BGB
Zur Kündigung eines Mietverhältnisses gegenüber mehreren Mietern
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 25/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 48
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S.2, 536 Abs. 1 BGB
Mängelbeseitigung und Mietminderung wegen vom Mieter schuldhaft herbeigeführter Mängel?
BGH (Urteil vom 19.11.2014 – VIII ZR 191/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 39
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 6 Abs. 1 iVm Art. 2 Abs. 2 S. 1, 2 iVm Art. 1 Abs. 1 S. 2 GG
Verfassungsrechtlicher Anspruch auf Strafverfolgung?
BVerfG (Beschluss vom 06.10.2014 – 2 BvR 1568/12) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR BT – §§ 536 b, 536 c BGB
Kenntnis des Mieters von Mängeln bei Ausübung einer Verlängerungsoption und Zustimmung zur Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung
BGH (Urteil vom 05.11.2014 – XII ZR 15/12)