Einem verfassungsunmittelbaren Anspruch der Presse nach Artikel 5 Abs. 1 S. 2 GG auf Auskunft über den Inhalt der Protokolle nichtöffentlicher Ausschusssitzungen des Bundestages stehen die Regelungen des Geschäftsordnungsrecht des Bundestages entgegen, wonach solche Protokolle erst nach Verkündung des betreffenden Gesetzes bzw. nach Beendigung der Wahlperiode eingesehen werden können.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2015 – Ab Seite 164
1,99 €
Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG; § 4 Abs. 1 (L)PresseG
Auskunftsanspruch der Presse bei nichtöffentlichen Ausschusssitzungen des Bundestages
OVG Berlin-Brandenburg (Beschluss vom 20.01.2015 – 6 S 42.14)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 70
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 212, 223, 224, 239, 240 StGB
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Arglosigkeit
BGH (Beschluss vom 06.11.2014 – 4 StR 416/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 43
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 119, 241, 242, 311 BGB
Rechtsfolgen eines internen Kalkulationsirrtums im Vergabeverfahren – Fahrbahnerneuerung II
BGH (Urteil vom 11.11.2014 – X ZR 32/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 22, 23, 212, 222, 239 StGB
Freiheitsberaubung mit Todesfolge durch Unterlassen durch einen Polizeibeamten
BGH (Beschluss vom 04.09.2014 – 4 StR 473/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 22
1,99 €ErbR – §§ 2205, 2208 Abs. 1 S. 1, 2212, 2303, 2317 Abs. 2 BGB; § 852 Abs. 1 ZPO; § 93 Abs. 1 S. 4 SGB XII
Befugnis zur Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs durch den Testamentsvollstrecker
BGH (Urteil vom 05.11.2014 – IV ZR 104/14)