Bei einem versuchten Betrug in mittelbarer Täterschaft kann ein unmittelbares Ansetzen entweder angenommen werden, wenn der Hintermann das Werkzeug aus seiner Sphäre entlässt und für ihn feststeht, dass es zeitnah zu einer Tatbestandsverwirklichung kommt oder wenn das Werkzeug selbst bereits unmittelbar zur Tatbestandsverwirklichung ansetzt.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 04/2020 – Ab Seite 155
1,99 €
Strafrecht AT / Vermögensdelikte- §§ 22, 23, 25, 263 StGB
Unmittelbares Ansetzen bei mittelbarer Täterschaft
BGH (Urteil vom 23.10.2019 – 2 StR 139/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT / AT – §§ 557, 313 BGB
Störung der Geschäftsgrundlage bei Mieterhöhung aufgrund fehlerhaft angenommener Wohnfläche?
BGH (Urteil vom 11.12.2019 – VIII ZR 234/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 61
1,99 €ErbR – §§ 1924 Abs. 1, 2303 Abs. 1, 2329 Abs.1, Abs. 3, 2332 BGB
Verjährung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei postmortaler Vaterschaftsfeststellung
BGH (Urteil vom 13.11.2019 – IV ZR 317/17) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht – § 123 Abs. 1 S. 2 VwGO
Vorläufiger Rechtsschutzantrag der AfD auf Zugang zum Bürgersaal Wandsbek
Verwaltungsgericht Hamburg (Beschluss vom 28.08.2019 – 17 E 3659/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1, 3 GG
Keine Verletzung von Art. 3 Abs. 1, 3 GG durch das Hausverbot einer privaten Hotelbetreiberin
BVerfG (Beschluss vom 27.08.2019 – 1 BvR 879/12)