Die Grenzen einer allgemeinen kritischen politischen Stellungnahme gegen die Polizei – die von der Meinungsfreiheit gem. Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG geschützt wird – sind erreicht, sofern die herabwürdigende Äußerung planvoll und objektiv erkennbar an spezifische Polizeibeamte adressiert wird.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 04/2021 – Ab Seite 159
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung „FCK BFE“
BVerfG (Beschluss vom 08.12.2020 – 1 BvR 842/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 195, 199 Abs. 1, 826 BGB
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund des sog. Dieselskandals
BGH (Urteil vom 17.12.2020 – VI ZR 739/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 71
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 242, 243, 244, 274 StGB
Urkundenunterdrückung durch Brieftaschendiebstahl
OLG Hamm (Urteil vom 22.09.2020 – 5 RVs 63/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 60
2,99 €ZPO / SchuldR AT – § 33 ZPO, §§ 313, 535, 543 BGB
Zur Zulässigkeit isolierter Drittwiderklagen im leasingtypischen Dreiecksverhältnis
BGH (Urteil vom 25.11.2020 – VIII ZR 252/18) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 10
1,99 €SchuldR BT – §§ 433 Abs. 2, 535 Abs. 2 BGB
Anrechnung eines an den Leasinggeber von der Haftpflichtversicherung geleisteten Minderwertausgleichs
BGH (Urteil vom 30.09.2020 – VIII ZR 48/18)