§ 4 Abs. 1 Nr. 2 lit. a HmbPolDVG a. F. (nunmehr wortgleich: § 13 Abs. 1 Nr. 2 lit. a HmbPolDVG) ist verfassungskonform dahingehend auszulegen, dass er keine völlig anlasslose Kontrolle jeglicher an einem „gefährlichen Ort“ angetroffener Personen ermöglicht. Vielmehr müssen auch insoweit gewisse Anhaltspunkte für einen Bezug der kontrollierten Person zu der an dem jeweiligen Ort bestehenden Gefahr vorliegen.
(Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2021 – Ab Seite 163
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 4 Abs. 1 Nr. 1 PolDVG aF.; § 4 Abs. 1 Nr. 2 lit. a) PolDVG aF.
Feststellung der Rechtswidrigkeit einer Identitätsfeststellung
VG Hamburg (Urteil vom 10.11.2020 – 20 K 1515/17)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 95
1,99 €SchuldR BT – §§ 812 Abs. 1 S.1, 816 Abs. 2 BGB
Zum Vorrang der Leistungskondiktion und den Anforderungen an sog. „Anweisungsfälle“
BGH (Urteil vom 05.11.2020 – I ZR 193/19) -
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 195, 199 Abs. 1, 826 BGB
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund des sog. Dieselskandals
BGH (Urteil vom 17.12.2020 – VI ZR 739/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR BT / SachenR – §§ 823 Abs. 2, 906, 1004 Abs. 1 S. 1 und S. 2 BGB; § 121 Nr. 1 VwGO
Unterlassungsanspruch bei Verletzung des „Gebots der Rücksichtnahme“ im öffentlichen Baurecht
BGH (Urteil vom 27.11.2020 – V ZR 121/19) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 71
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 242, 243, 244, 274 StGB
Urkundenunterdrückung durch Brieftaschendiebstahl
OLG Hamm (Urteil vom 22.09.2020 – 5 RVs 63/20)