1. Die Nutzung eisenbahnbetriebsbezogener Anlagen unterliegt der Eisenbahnaufsicht des Eisenbahn-Bundesamtes, während nicht eisenbahnbetriebsbezogene Nutzungen von Anlagen der Eisenbahnen des Bundes, d.h. eisenbahnfremde bauliche Änderungen und nachfolgende Nutzungen, grundsätzlich auch dann der Zuständigkeit und Aufsicht der allgemeinen Bauaufsichtsbehörden unterliegen, wenn sie sich auf planungsrechtlich privilegiertem Bahngelände vollziehen.
2. Diese im Hinblick auf bahnfremde bauliche Maßnahmen und Nutzungen begründete sachliche Zuständigkeit besteht allerdings nur so lange, wie nicht die Standsicherheit (Statik) und der Brandschutz des gesamten Bahnhofsgebäudes in Frage gestellt sind. Denn dann würde das bahnfremde Bau- und Nutzungsvorhaben bahnspezifische Funktionen des Bahnhofs als Bahnbetriebsanlage betreffen. In einem solchen Fall gilt vielmehr das Rechtsregime des § 18 AEG; die sachliche Zuständigkeit für bauaufsichtsrechtliche Maßnahmen bleibt – insoweit – bei dem nach § 3 Abs. 1 Nr. 4 BEVVG für die Bauaufsicht über bahnbetriebsspezifische Betriebsanlagen der Eisenbahnen sachlich zuständigen Eisenbahn-Bundesamt.
(Leitsätze der Redaktion)
Heft 05/2018 – Ab Seite 205
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 80 Abs. 5 S. 1 VwGO, § 59 Abs. 2 S. 1 LBO S-H
Nutzungsänderung für einen Bahnhof in eine Kultur- und Erlebnisgastronomie
OVG Schleswig-Holstein (Beschluss vom 20.12.2017 – 1 MB 18/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 67
1,99 €Strafrecht AT – §§ 13, 32, 212, 221, 323c StGB
Anforderungen an den Gegenwärtigkeitsbegriff bei § 32 StGB
BGH (Urteil vom 13.09.2017 – 2 StR 188/17) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 64
1,99 €FamR – §§ 1591, 1592 BGB; §§ 21 Abs. 1 Nr. 4, 49 Abs. 1 PStG; § 11 TSG
Mutterschaftsanerkennung bei einer Mann-zu-Frau-Transsexuellen
BGH (Beschluss vom 29.11.2017 – XII ZB 459/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 54
1,99 €SchuldR BT / SachenR / ZPO – §§ 433, 986 BGB, §§ 265, 325 ZPO
Prozessstandschaft und objektive sowie subjektive Grenzen der Rechtskraft
BGH (Urteil vom 29.09.2017 – V ZR 19/16) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 13, 14, 434 Abs. 1, 437 Nr. 2, 474, 476 BGB
Zur Reichweite des § 476 BGB sowie zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers
BGH (Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 32/16)