1. Ein Warenvorrat iSv § 306 StGB setzt nicht voraus, dass die Waren für einen noch unbestimmten Kundenkreis auf unbestimmte Zeit vorrätig gehalten werden müssen.
2. Ein Warenlager iSv § 306 StGB muss nicht immobil sein.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 05/2019 – Ab Seite 193
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 303, 306, 306a, 306d StGB
Zum Begriff des Warenvorrats und des Warenlagers iSv § 306 Abs.1 Nr. 3 StGB
BGH (Urteil vom 06.12.2018 – 4 StR 371/18)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 75
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 9 Abs. 1, 2 GG, § 3 Abs. 1 S. 1 VereinsG
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Vereinsverbote
BVerfG (Beschluss vom 13.07.2018 – 1 BvR 1474/12) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 271, 348 StGB
Die HU-Prüfplakette beurkundet auch die Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs
BGH (Beschluss vom 16.08.2018 – 1 StR 172/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
Recht auf prozessuale Waffengleichheit gemäß Art. 3 Abs. 1 i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
BVerfG (Beschluss vom 30.09.2018 – 1 BvR 1783/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 23
1,99 €SchuldR BT – §§ 433, 434 Abs. 2, 631 BGB
Zur rechtlichen Einordnung eines Vertrages über die Lieferung und Montage einer Einbauküche
BGH (Urteil vom 19.07.2018 – VII ZR 19/18)