1. Ein Warenvorrat iSv § 306 StGB setzt nicht voraus, dass die Waren für einen noch unbestimmten Kundenkreis auf unbestimmte Zeit vorrätig gehalten werden müssen.
2. Ein Warenlager iSv § 306 StGB muss nicht immobil sein.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 05/2019 – Ab Seite 193
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 303, 306, 306a, 306d StGB
Zum Begriff des Warenvorrats und des Warenlagers iSv § 306 Abs.1 Nr. 3 StGB
BGH (Urteil vom 06.12.2018 – 4 StR 371/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2019
Heft 03/2019 – Ab Seite 94
1,99 €SchuldR BT / ZPO – §§ 535 Abs. 1 S.2, 536 Abs. 1, 536a Abs. 2 BGB, § 256 Abs. 1 ZPO
„Wärmebrücken“ als Sachmangel einer Mietwohnung?
BGH (Urteil vom 05.12.2018 – VIII ZR 271/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 39
1,99 €Allgemeines Verwaltungsrecht – § 42 Abs. 2 VwGO
Keine Klagebefugnis des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers
BVerwG (Urteil vom 27.09.2018 – 7 C 23.16) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 23
1,99 €SchuldR BT – §§ 433, 434 Abs. 2, 631 BGB
Zur rechtlichen Einordnung eines Vertrages über die Lieferung und Montage einer Einbauküche
BGH (Urteil vom 19.07.2018 – VII ZR 19/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT – §§ 199 Abs. 3 Nr. 1, 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB
Verjährungsbeginn bei einem Schadensersatzanspruch
BGH (Urteil vom 08.11.2018 – III ZR 628/16)