1. Eine konkrete Gefährdung liegt erst vor, wenn es nur noch vom Zufall abhängt, ob das Rechtsgut verletzt wird.
2. Bei dem Zufahren auf einen anderen Menschen ist dabei neben der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auch der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem anderen Menschen entscheidend.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 05/2020 – Ab Seite 196
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 212, 223, 224, 303, 315, 315b StGB
Anforderungen an eine konkrete Gefahr bei § 315b StGB
BGH (Beschluss vom 20.03.2019 – 4 StR 517/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT / AT – §§ 557, 313 BGB
Störung der Geschäftsgrundlage bei Mieterhöhung aufgrund fehlerhaft angenommener Wohnfläche?
BGH (Urteil vom 11.12.2019 – VIII ZR 234/18) -
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 105
1,99 €HGB / InsolvenzR – § 25 Abs. 1 S. 1 HGB; § 270 InsO
Erwerb eines Handelsgeschäfts aus der Insolvenz bei Eigenverwaltung durch den Schuldner
BGH (Urteil vom 03.12.2019 – II ZR 457/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 73
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 110a, 110c, 136a StPO; Art. 20 GG
Beweisverwertungsverbote beim Einsatz verdeckter Ermittler
OLG Jena (Beschluss vom 31.07.2019 – 1 Ws 242/19) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 223, 224, 249, 250, 253, 255 StGB
Raubzusammenhang bei Schwächung des Gewahrsamsinhabers
BGH (Beschluss vom 29.08.2019 – 2 StR 85/19)