Das Anspucken eines anderen Menschen ist als Körperverletzung zu werten, wenn es nicht nur bloße psychische Beeinträchtigungen bewirkt, sondern zumindest auch körperliche Auswirkungen hervorruft. Bloße Erregung von Ekelgefühl reicht hingegen nicht aus.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 06/2016 – Ab Seite 234
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 185, 194, 223, 229, 230 StGB
Anspucken als Körperverletzung
BGH (Beschluss vom 18.08.2015 – 3 StR 289/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 51
1,99 €SchuldR BT – § 558 BGB
Zum Mieterhöhungsverlangen bei Überschreitung der vereinbarten Wohnfläche
BGH (Urteil vom 18.11.2015 – VIII ZR 266/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungs- und Abgabenrecht – Art. 3 Abs. 1, 105 Abs. 2a GG, § 3 Abs. 1 AO
Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben
BVerwG (Beschluss vom 18.08.2015 – 9 BN 2.15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 21
1,99 €SachenR – §§ 994, 995, 1001, 1002 BGB, § 11 Abs. 1 ErbbauRG
Zur Ausschlussfrist nach § 1002 Abs. 1 BGB für Verwendungsersatzansprüche nach den §§ 994 ff. BGB
BGH (Urteil vom 02.10.2015 – V ZR 221/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 4
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 307 Abs. 1, 537 Abs. 1, 557a Abs. 3 BGB
Zur vorzeitigen Entlassung aus einem längerfristigen Mietverhältnis
BGH (Urteil vom 07.10.2015 – VIII ZR 247/14)