Das Hervorrufen von Flashbacks allein stellt noch keine Gesundheitsschädigung iSv § 223 StGB dar. Eine Gesundheitsschädigung kann erst angenommen werden, wenn durch die Flashbacks ein objektiv messbarer pathologischer Zustand hervorgerufen wird. Allein das Beeinträchtigen des psychischen Wohlbefindens genügt nicht.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 06/2019 – Ab Seite 235
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 212, 223, 224 StGB
Keine Gesundheitsschädigung bei Flashbacks
BGH (Beschluss vom 12.03.2019 – 4 StR 63/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 75
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 9 Abs. 1, 2 GG, § 3 Abs. 1 S. 1 VereinsG
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Vereinsverbote
BVerfG (Beschluss vom 13.07.2018 – 1 BvR 1474/12) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 71
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 242, 243, 244 StGB
Keine Wegnahmevollendung bei sichtbarem Wegtragen innerhalb von Geschäftsbereichen
KG (Beschluss vom 22.10.2018 – (2) 161 Ss 59/18 (12/18)) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 59
1,99 €SchuldR BT – §§ 550, 566 Abs. 1 BGB; §§ 57, 152 ZVG
Schriftformerfordernis bei Ausübung einer Verlängerungsoption eines Mietvertrags
BGH (Urteil vom 21.11.2018 – XII ZR 78/17) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 47
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 307, 328 Abs. 1, 573 a BGB
Kündigungsschutzklausel eines kommunalen Wohnungsträgers bei Immobilienveräußerung
BGH (Urteil vom 14.11.2018 – VIII ZR 109/18)