Ein Gewahrsamsbruch kann nicht angenommen werden, wenn der übergeordnete Gewahrsamsinhaber mit der Ansichnahme der Sache einverstanden ist.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 06/2019 – Ab Seite 237
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 25, 123, 239, 239a, 239b, 240, 241, 249, 250, 253, 255, 266 StGB
Zur Wegnahme beim Raub
BGH (Beschluss vom 09.01.2019 – 2 StR 288/18)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2019
Heft 03/2019 – Ab Seite 88
1,99 €SchuldR AT – § 242 BGB; Art. 1, 2 Abs. 1, 6 Abs. 1 und 2 GG
Auskunftsanspruch des mittels künstlicher heterologer Insemination gezeugten Kindes
BGH (Urteil vom 23.01.2019 – XII ZR 71/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 29
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 123, 242, 243 StGB
Diebstahl an individualisiertem Pfandleergut
BGH (Beschluss vom 10.10.2018 – 4 StR 591/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte- §§ 22, 23, 24, 211, 223, 224, 306, 306a, 306c StGB
Rücktritt durch Verhindern des Eintritts des Taterfolges
BGH (Beschluss vom 05.07.2018 – 1 StR 201/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 4
1,99 €BGB AT / ErbR – §§ 204 Abs. 1 Nr. 1, 213, 2303 Abs. 1, 2307 Abs. 1, 2314 Abs. 1 S. 1 und 3, 2325 Abs. 1 BGB; § 254 ZPO
Zur Hemmung der Verjährung von Ansprüchen des Pflichtteilsberechtigten im Rahmen einer Stufenklage
BGH (Urteil vom 31.10.2018 – IV ZR 313/17)