Wird die Frist zur Begründung des Berufungszulassungsantrags versäumt, weil ein von den Prozessbevollmächtigten des Rechtsmittelführers beauftragter, bisher zuverlässiger Kurierdienst den Begründungsschriftsatz nicht auftragsgemäß dem Gericht überbringt, kommt eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hinsichtlich der Fristversäumung in Betracht.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 06/2019 – Ab Seite 250
1,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht – § 60 Abs. 1 VwGO
Erfolgreicher Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
OVG Lüneburg (Beschluss vom 01.03.2019 – 7 LA 94/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 271, 348 StGB
Die HU-Prüfplakette beurkundet auch die Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs
BGH (Beschluss vom 16.08.2018 – 1 StR 172/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 59
1,99 €SchuldR BT – §§ 550, 566 Abs. 1 BGB; §§ 57, 152 ZVG
Schriftformerfordernis bei Ausübung einer Verlängerungsoption eines Mietvertrags
BGH (Urteil vom 21.11.2018 – XII ZR 78/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
Recht auf prozessuale Waffengleichheit gemäß Art. 3 Abs. 1 i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
BVerfG (Beschluss vom 30.09.2018 – 1 BvR 1783/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT – §§ 199 Abs. 3 Nr. 1, 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB
Verjährungsbeginn bei einem Schadensersatzanspruch
BGH (Urteil vom 08.11.2018 – III ZR 628/16)