Hat eine Krankenkasse den Vertragsabschluss über Pflegeleistungen von dem Vorliegen anerkannter Qualifikationen der Pflegedienstmitarbeiter abhängig gemacht und werden dann unqualifizierte Pflegekräfte eingesetzt, darüber die Kasse aber bei der Abrechnung getäuscht, so stellt dies einen Betrug in Höhe der vollen Abrechnungssumme dar.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 06/2022 – Ab Seite 239
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 263, 266, 267 StGB
Abrechnungsbetrug bei Einsatz unqualifizierten Pflegepersonals
BGH (Beschluss vom 20.10.2021 – 1 StR 375/21)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 100
1,99 €ZPO / SchuldR AT – §§ 256 Abs. 1 ZPO, 393 BGB
Feststellungsinteresse bezüglich unerlaubter Handlung
BGH (Urteil vom 21.12.2021 – VI ZR 457/20) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR AT – § 320 BGB
Zurückbehaltungsrecht bezüglich des gesamten Kaufpreises bei unerheblichen Mängeln?
BGH (Urteil vom 19.11.2021 – V ZR 104/20) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 95
1,99 €SachenR – §§ 888 Abs. 1, 902 Abs. 1 S. 1 BGB
Zur Verjährung des Zustimmungsanspruchs des Vormerkungsberechtigten
BGH (Urteil, 14.01.2022 – V ZR 245/20) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 33
2,99 €Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG; Art. 14 Abs. 1 GG; Art. 20a GG
Verfassungsbeschwerde gegen Teile des Bundes-Klimaschutzgesetzes
BVerfG (Beschluss vom 24.03.2021 – 1 BvR 2656/18)