1. Entscheidend für eine Täterschaft durch Unterlassen neben einem Aktivtäter ist, ob der Unterlassende einen eigenen Täterwillen aufweist oder ob er seinen Willen dem Willen des Aktivtäters nur unterordnet.
2. Ein wichtiges Indiz für diesen Täterwillen ist das Interesse an dem Taterfolg.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 07/2019 – Ab Seite 277
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 27, 212, 223, 224, 225, 227 StGB
Zur Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe durch Unterlassen
BGH (Beschluss vom 18.10.2018 – 3 StR 126/18)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2019
Heft 03/2019 – Ab Seite 88
1,99 €SchuldR AT – § 242 BGB; Art. 1, 2 Abs. 1, 6 Abs. 1 und 2 GG
Auskunftsanspruch des mittels künstlicher heterologer Insemination gezeugten Kindes
BGH (Urteil vom 23.01.2019 – XII ZR 71/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 81
1,99 €Allgemeines Verwaltungsrecht – §§ 6 Abs. 1, 11 SOG ND, § 1 Nds. NiRSG
Rauchverbot für die Verwendung von Tabak in Wasserpfeifen (Shishas)
OVG Lüneburg (Beschluss vom 17.10.2018 – 13 ME 107/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 54
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 631 BGB
Zur Abgrenzung von Miet- und Werkverträgen bei der Nutzung von (mobilen) Werbeflächen
BGH (Urteil vom 07.11.2018 – XII ZR 109/17)
BGH (Urteil vom 19.12.2018 – XII ZR 14/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT – §§ 199 Abs. 3 Nr. 1, 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB
Verjährungsbeginn bei einem Schadensersatzanspruch
BGH (Urteil vom 08.11.2018 – III ZR 628/16)