1. Aus Art. 13 GG ergibt sich die Verpflichtung der staatlichen Organe, dafür Sorge zu tragen, dass die effektive Durchsetzung des grundrechtssichernden Richtervorbehaltes gewährleistet ist. Damit korrespondiert die verfassungsrechtliche Verpflichtung der Gerichte, die Erreichbarkeit eines Ermittlungs-richters, auch durch die Einrichtung eines Bereitschaftsdienstes, zu sichern.
2. Zu den Anforderungen an einen dem Gebot der praktischen Wirksamkeit des Richtervorbehalts entsprechenden richterlichen Bereitschaftsdienst gehört die uneingeschränkte Erreichbarkeit eines Ermittlungsrichters bei Tage, auch außerhalb der üblichen Dienststunden. Die Tageszeit umfasst dabei ganzjährig die Zeit zwischen 6 Uhr und 21 Uhr. Während der Nachtzeit ist ein ermittlungsrichterlicher Bereitschaftsdienst jedenfalls bei einem Bedarf einzurichten, der über den Ausnahmefall hinausgeht.
3. Ob und inwieweit ein über den Ausnahmefall hinausgehender Bedarf an nächtlichen Durchsuchungsanordnungen die Einrichtung eines ermittlungs-richterlichen Bereitschaftsdienstes zur Nachtzeit erfordert, haben die Gerichtspräsidien nach pflichtgemäßem Ermessen in eigener Verantwortung zu entscheiden. Für die Art und Weise der Bedarfsermittlung steht ihnen ein Beurteilungs- und Prognosespielraum zu.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 07/2019 – Ab Seite 285
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 13 Abs. 1, 2 GG
Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Einrichtung eines richterlichen Bereitschaftsdienstes
BVerfG (Beschluss vom 12.03.2019 – 2 BvR 675/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 81
1,99 €Allgemeines Verwaltungsrecht – §§ 6 Abs. 1, 11 SOG ND, § 1 Nds. NiRSG
Rauchverbot für die Verwendung von Tabak in Wasserpfeifen (Shishas)
OVG Lüneburg (Beschluss vom 17.10.2018 – 13 ME 107/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte- §§ 22, 23, 24, 211, 223, 224, 306, 306a, 306c StGB
Rücktritt durch Verhindern des Eintritts des Taterfolges
BGH (Beschluss vom 05.07.2018 – 1 StR 201/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 29
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 123, 242, 243 StGB
Diebstahl an individualisiertem Pfandleergut
BGH (Beschluss vom 10.10.2018 – 4 StR 591/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 15
1,99 €SachenR – §§ 906, 1004, 1065 BGB
Trompetenspiel in einem Reihenhaus
BGH (Urteil vom 26.10.2018 – V ZR 143/17)