Eine Repräsentantenhaftung kann nicht allein deshalb angenommen werden, weil die Versicherungsnehmerin gemeinsam mit dem Brandstifter das versicherte Geschäft eröffnet hat und mit ihm verlobt ist.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 07/2020 – Ab Seite 277
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 27, 123, 211, 223, 224, 263, 265, 303, 306, 306a, 306b, 306c StGB
Repräsentantenhaftung im Zusammenhang mit einer Ermöglichungsabsicht
BGH (Beschluss vom 11.02.2020 – 4 StR 652/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 97
2,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB
Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
BGH (Urteil vom 26.11.2019 – VI ZR 12/19) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 75
2,99 €Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 1 iVm. Art. 1 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 S. 1, 2 GG
Das Bundesverfassungsgericht zum sogenannten „Recht auf Vergessen“
BVerfG (Beschluss vom 06.11.2019 – 1 BvR 16/13) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 70
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 263 StGB
Anstellungsbetrug bei einer Justizvollzugsanstalt
BGH (Beschluss vom 21.08.2019 – 3 StR 221/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 7
1,99 €SchuldR AT / IPR – § 280 Abs. 1 BGB; Art. 27 Abs. 1 EGBGB
Ersatz bei Verletzung einer Gerichtsstandsvereinbarung
BGH (Urteil vom 17.10.2019 – III ZR 42/19)