Das Fehlen eines Hinweises auf die Möglichkeit der Klageerhebung per elektronischen Rechtsverkehrs ist im Hinblick auf dessen Ausgestaltung generell nicht geeignet gewesen, das Einlegen des Rechtsbehelfs zu beeinträchtigen. Die Rechtbehelfsbelehrung war dann nicht „unrichtig“ im Sinne von § 58 Abs. 2 VwGO.
(Leitsatz der Bearbeiter)
Heft 08/2018 – Ab Seite 332
1,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht – § 58 VwGO
Anforderungen an eine Rechtsbehelfsbelehrung
Verwaltungsgericht Hamburg (Urteil vom 06.03.2018 – 11 K 6685/16)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 109
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 223, 224, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
Pfefferspray als Waffe oder gefährliches Werkzeug
BGH (Urteil vom 20.09.2017 – 1 StR 112/17) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 54
1,99 €SchuldR BT / SachenR / ZPO – §§ 433, 986 BGB, §§ 265, 325 ZPO
Prozessstandschaft und objektive sowie subjektive Grenzen der Rechtskraft
BGH (Urteil vom 29.09.2017 – V ZR 19/16) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 30
1,99 €Nichtvermögensdelikte – § 113, 114, 185, 223, 224 StGB
Gemeinschaftliche Begehungsweise im Sinne von § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
BGH (Beschluss vom 25.07.2017 – 3 StR 93/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 13, 14, 434 Abs. 1, 437 Nr. 2, 474, 476 BGB
Zur Reichweite des § 476 BGB sowie zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers
BGH (Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 32/16)