Das Fehlen eines Hinweises auf die Möglichkeit der Klageerhebung per elektronischen Rechtsverkehrs ist im Hinblick auf dessen Ausgestaltung generell nicht geeignet gewesen, das Einlegen des Rechtsbehelfs zu beeinträchtigen. Die Rechtbehelfsbelehrung war dann nicht „unrichtig“ im Sinne von § 58 Abs. 2 VwGO.
(Leitsatz der Bearbeiter)
Heft 08/2018 – Ab Seite 332
1,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht – § 58 VwGO
Anforderungen an eine Rechtsbehelfsbelehrung
Verwaltungsgericht Hamburg (Urteil vom 06.03.2018 – 11 K 6685/16)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 72
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 145d, 153, 258 StGB
Strafvereitelung durch Unterlassen bei unberechtigter Zeugnisverweigerung
OLG Hamm (Beschluss vom 09.11.2017 – 4 RVs 127/17) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 64
1,99 €FamR – §§ 1591, 1592 BGB; §§ 21 Abs. 1 Nr. 4, 49 Abs. 1 PStG; § 11 TSG
Mutterschaftsanerkennung bei einer Mann-zu-Frau-Transsexuellen
BGH (Beschluss vom 29.11.2017 – XII ZB 459/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 60
1,99 €SchuldR BT – § 768 Abs. 1 S. 1 BGB
Leistungsverweigerungsrecht des Bürgen bei Stillhalteabkommen zwischen Schuldner und Gläubiger
BGH (Urteil vom 28.11.2017 – XI ZR 211/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 54
1,99 €SchuldR BT / SachenR / ZPO – §§ 433, 986 BGB, §§ 265, 325 ZPO
Prozessstandschaft und objektive sowie subjektive Grenzen der Rechtskraft
BGH (Urteil vom 29.09.2017 – V ZR 19/16)