1. Ein probeweiser Tausch von Kopfbedeckungen in Anwesenheit beider Gewahrsamsinhaber führt noch nicht zu einem Gewahrsamswechsel, sondern nur zu einer Gewahrsamslockerung.
2. Der Finalzusammenhang des Raubes ist nur gegeben, wenn der Einsatz der qualifizierten Nötigungsmittel erfolgt, um den (endgültigen) Gewahrsamswechsel zu ermöglichen.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 09/2018 – Ab Seite 364
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 123, 239, 239a, 239b, 240, 241, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
Gewahrsamsverhältnisse bei probeweise überlassenen Gegenständen
BGH (Beschluss vom 24.04.2018 – 5 StR 606/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 102
1,99 €SchuldR BT – § 565 Abs. 1 S. 1 BGB
Schutz des Mieters bei Weitervermietung als Werkswohnung
BGH (Urteile vom 17.01.2018 – VIII ZR 241/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 67
1,99 €Strafrecht AT – §§ 13, 32, 212, 221, 323c StGB
Anforderungen an den Gegenwärtigkeitsbegriff bei § 32 StGB
BGH (Urteil vom 13.09.2017 – 2 StR 188/17) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 49
1,99 €SchuldR AT – §§ 242, 280 Abs. 1, 328 BGB
Zu den Voraussetzungen eines Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
BGH (Urteil vom 07.12.2017 – VII ZR 204/14) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR BT – §§ 305 Abs. 1 S. 1, 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 S. 1, 488 Abs. 1 S. 2, 812 Abs 1 S.1 Fall 1 BGB
Inhaltskontrolle einer laufzeitunabhängigen „Kostenbeteiligung“ in einem Darlehensvertrag
BGH (Urteil vom 17.10.2017 – XI ZR 157/16)