1. Die von einer Prostituierten aufgrund einer vorherigen Vereinbarung erbrachten sexuellen Handlungen und die dadurch begründete Forderung auf das vereinbarte Entgelt (§ 1 Satz 1 ProstG) gehören zum strafrechtlich geschützten Vermögen.
2. Verdeckungsabsicht bei einem Mord ist abzulehnen, wenn der Täter den Tod des Opfers nur billigend in Kauf nimmt und dabei davon ausgeht, dass das Opfer ihn als Täter der vorangegangenen Tat identifizieren kann. Entscheidend dafür ist allein die Tätervorstellung.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 09/2022 – Ab Seite 365
1,99 €
Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 211, 212, 223, 224, 263 StGB
Verdeckungsmord an einer Prostituierten
BGH (Beschluss vom 30.03.2022 – 4 Str 356/21)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 109
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 49, 212, 213, 221 StGB
Zur Garantenstellung gem. § 1618a BGB bei gleichzeitiger Bestellung eines Betreuers (Totschlag durch Unterlassen)
BGH (Urteil vom 29.09.2021 – 2 StR 491/20) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 95
1,99 €SachenR – §§ 888 Abs. 1, 902 Abs. 1 S. 1 BGB
Zur Verjährung des Zustimmungsanspruchs des Vormerkungsberechtigten
BGH (Urteil, 14.01.2022 – V ZR 245/20) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 41
1,99 €Verwaltungsrecht – § 40 Abs. 1 S. 1 VwGO; § 56 Abs. 1 IfSG, § 68 Abs. 1 IfSG
Rechtsweg bei Entschädigungsklagen wegen Betriebsschließungen während der Pandemie
OVG Lüneburg (Beschluss vom 03.09.2021 – 13 OB 321/21) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR BT- §§ 566, 578 Abs. 2 S. 1 BGB
„Kauf bricht nicht Miete“ bei fehlender Identität von Vermieter und Veräußerer
BGH (Urteil vom 27.10.2021 – XII ZR 84/20)