Da es nicht unüblich ist, dass die Geschäftszeiten von Behörden und Gerichten an Freitagen bereits in der Mittagszeit enden, darf sich ein Rechtschutzsuchender, der einen zur Wahrung einer gesetzlichen Frist bestimmten Schriftsatz als Einschreiben versendet, nicht darauf verlassen, dass das Einschreiben gegebenenfalls auch noch am Freitagnachmittag oder Freitagabend von einem Gerichtsbediensteten entgegengenommen wird.
(Leitsatz des Gerichts)
Heft 10/2017 – Ab Seite 419
1,99 €
Verwaltungsrecht AT – §§ 147, 60 VwGO
Versendung eines Schriftsatzes am vorletzten Tag einer gesetzlichen Frist als Einschreiben
OVG Lüneburg (Beschluss vom 20.07.2017 – 4 PA 205/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 280, 286, 320, 433, 434 BGB
Abnahmeverpflichtung des Käufers bei geringfügigen Mängeln?
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 211/15) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 64
1,99 €SchuldR BT – § 543 Abs. 1 S. 2 BGB
Gesamtabwägung bei der außerordentlichen fristlosen Kündigung
BGH (Urteil vom 09.11.2016 – VIII ZR 73/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 80, 103, 104 GG
Unvereinbarkeit einer Blankettstrafnorm mit den Bestimmtheitsanforderungen (Art. 103 Abs. 2 GG)
BVerfG (Beschluss vom 21.09.2016 – 2 BvL 1/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 10
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 426, 765, 769, 774 BGB
Innenausgleich unter Mitbürgen mit unterschiedlichen Höchstbeträgen
BGH (Urteil vom 27.09.2016 – XI ZR 81/15)