Es liegt noch kein unmittelbares Ansetzen zu einer Diebstahlsbegehung vor, wenn das Opfer den potentiellen Tätern zwar die Wohnungstür öffnet, aber der Zutritt noch durch eine Sicherheitskette verhindert wird.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 10/2018 – Ab Seite 407
1,99 €
Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 25, 30, 31, 242, 243, 244, 244 a StGB
Unmittelbares Ansetzen zum schweren Bandendiebstahl
BGH (Beschluss vom 08.05.2018 – 5 StR 108/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 109
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 223, 224, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
Pfefferspray als Waffe oder gefährliches Werkzeug
BGH (Urteil vom 20.09.2017 – 1 StR 112/17) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 67
1,99 €Strafrecht AT – §§ 13, 32, 212, 221, 323c StGB
Anforderungen an den Gegenwärtigkeitsbegriff bei § 32 StGB
BGH (Urteil vom 13.09.2017 – 2 StR 188/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 30
1,99 €Nichtvermögensdelikte – § 113, 114, 185, 223, 224 StGB
Gemeinschaftliche Begehungsweise im Sinne von § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
BGH (Beschluss vom 25.07.2017 – 3 StR 93/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 13, 14, 434 Abs. 1, 437 Nr. 2, 474, 476 BGB
Zur Reichweite des § 476 BGB sowie zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers
BGH (Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 32/16)