Heft 11/2016 – Ab Seite 432

1,99 

SKU 112016-432 Kategorien , ,

SchuldR BT – §§ 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 Buchst. a und b, § 543 Abs. 2 S. 2 und 3, 556 Abs. 3, 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB
Ausschluss bzw. Unwirksamkeit einer Kündigung wegen Zahlungsrückstands des Mieters
BGH (Urteil vom 24.08.2016 – VIII ZR 261/15)

1. Ist durch Auflauf eines Rückstands in der in § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Buchst. a oder Nr. 3 Buchst. b BGB genannten Höhe ein Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses entstanden, wird dieses nach § 543 Abs. 2 Satz 2 BGB nur durch eine vollständige Zahlung des Rückstandes vor Zugang der Kündigung ausgeschlossen (Bestätigung des Senatsurteils ZMR 1971, 27, unter II 4).
2. Nach § 543 Abs. 2 Satz 3 BGB wird die Kündigung des Vermieters nur unwirksam, wenn durch unverzügliche Aufrechnung die gesamten Rückstände getilgt werden.
3. Die Schonfristzahlung nach § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB setzt eine vollständige Tilgung der fälligen Miete und der fälligen Entschädigung nach § 546a BGB innerhalb der dort genannten Frist voraus.
4. Für die formelle Ordnungsgemäßheit einer Heizkostenabrechnung ist es ohne Bedeutung, ob die der Abrechnung zugrunde gelegten Verbrauchswerte auf abgelesenen Messwerten oder auf einer Schätzung beruhen und ob eine vom Vermieter vorgenommene Schätzung den Anforderungen des § 9a HeizkostenV entspricht. Es bedarf deshalb weder einer Erläuterung, auf welche Weise eine Schätzung vorgenommen wurde noch der Beifügung von Unterlagen, aus denen der Mieter die Schätzung nachvollziehen kann (Bestätigung des Senatsurteils NJW 2015, 406 Rn. 18).
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)

Weitere Hefte