Es ist eine Strafbarkeit wegen vollendeter oder versuchter Tötung auf Verlangen möglich, auch wenn man zuvor straflos aktiv an der eigenverantwortlichen Selbsttötung teilgenommen hat. Diese aktive Teilnahme kann eine Garantenstellung aus Ingerenz begründen.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2016 – Ab Seite 448
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte §§ 13, 22, 23, 25, 212, 217, 323c StGB
Versuchte Tötung auf Verlangen durch Unterlassen bei einer Sterbehilfe
OLG Hamburg (Beschluss vom 08.06.2016 – 1 Ws 13/16)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 101
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 7 Abs. 2 Nr. 3, 8 Abs. 1, Abs. 3 UWG
Unterlassungsanspruch bei Verwendung von elektronischer Post mit Werbung
BGH (Urteil vom 15.12.2015 – VI ZR 134/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 72
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 246, 263, 263 a, 265 a StGB
Systematisches Leerspielen von Geldspielautomaten
KG (Urteil vom 08.12.2014 – (3) 161 Ss 216/13 (160/13)) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR BT / GVG – §§ 677, 812 Abs. 1 S. 1 2. Var.; §§ 13, 17a Abs. 2, 4 GVG; § 159 StPO; § 20 BbgBestG
Abgrenzung zwischen öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Geschäftsführung ohne Auftrag
BGH (Beschluss vom 26.11.2015 – III ZB 62/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 16
1,99 €SachenR – §§ 929, 145 ff. BGB
Zur Übereignung gemäß § 929 S.1 BGB „an den, den es angeht“
BGH (Urteil vom 16.10.2015 – V ZR 240/14)