Es ist eine Strafbarkeit wegen vollendeter oder versuchter Tötung auf Verlangen möglich, auch wenn man zuvor straflos aktiv an der eigenverantwortlichen Selbsttötung teilgenommen hat. Diese aktive Teilnahme kann eine Garantenstellung aus Ingerenz begründen.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2016 – Ab Seite 448
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte §§ 13, 22, 23, 25, 212, 217, 323c StGB
Versuchte Tötung auf Verlangen durch Unterlassen bei einer Sterbehilfe
OLG Hamburg (Beschluss vom 08.06.2016 – 1 Ws 13/16)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 67
1,99 €Strafprozessrecht – § 110 a StPO; Art. 20 GG; Art. 6 EMRK
Verfahrenshindernis bei rechtsstaatswidriger Tatprovokation durch verdeckte Ermittler
BGH (Urteil vom 10.06.2015 – 2 Str 97/14) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 47
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 349, 341 Abs. 3, 640, 641 BGB
Abnahme des Werkes ohne Vorbehalt der Vertragsstrafe
BGH (Urteil vom 05.11.2015 – VII ZR 43/15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 40
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 8 Abs. 1, Art. 21 Abs. 1 GG, Art. 32 Abs. 1 BverfGG
Einstweilige Anordnung auf Entfernung einer Pressemitteilung aus dem Internetauftritt des Bundesbildungsministeriums
BVerfG (Beschluss vom 07.11.2015 – 2 BvQ 39/15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 21
1,99 €SachenR – §§ 994, 995, 1001, 1002 BGB, § 11 Abs. 1 ErbbauRG
Zur Ausschlussfrist nach § 1002 Abs. 1 BGB für Verwendungsersatzansprüche nach den §§ 994 ff. BGB
BGH (Urteil vom 02.10.2015 – V ZR 221/14)