1. Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG enthält ein Grundrecht auf wirksamen und möglichst lückenlosen richterlichen Rechtsschutz gegen Akte der öffentlichen Gewalt.
2. Das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz gebietet auch die Möglichkeit eine gerichtliche Klärung in Fällen gewichtiger, allerdings in tatsächlicher Hinsicht überholter Grundrechtseingriffe zu eröffnen, wenn die direkte Belastung durch den angegriffenen Hoheitsakt sich nach dem typischen Verfahrensablauf auf eine Zeitspanne beschränkt, in welcher der Betroffene eine gerichtliche Entscheidung kaum erlangen kann.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 11/2016 – Ab Seite 453
1,99 €
SKU
112016-453
Kategorien Jahrgang 2016, Öffentliches Recht, Heft 11/2016
Verfassungsrecht – Art. 2, 19 GG
Versagung einer Organtransplantation
BVerfG (Beschluss vom 06.07.2016 – 1 BvR 1705/15)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 97
1,99 €SchuldR AT / HGB – § 307 Abs. 1 S. 2 BGB; § 90a HGB
Verstoß gegen das sog. Transparenzgebot
BGH (Urteil vom 03.12.2015 – VII ZR 100/15) -
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 311b, 434 BGB
Zur Bedeutung nicht mitbeurkundeter Beschaffenheitsangaben bei einem Grundstückskaufvertrag
BGH (Urteil vom 06.11.2015 – V ZR 78/14) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 51
1,99 €SchuldR BT – § 558 BGB
Zum Mieterhöhungsverlangen bei Überschreitung der vereinbarten Wohnfläche
BGH (Urteil vom 18.11.2015 – VIII ZR 266/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 16
1,99 €SachenR – §§ 929, 145 ff. BGB
Zur Übereignung gemäß § 929 S.1 BGB „an den, den es angeht“
BGH (Urteil vom 16.10.2015 – V ZR 240/14)