Für die Annahme der Heimtücke muss der Täter die Arglosigkeit des Opfers bewusst ausgenutzt haben. Ob dieses Ausnutzungsbewusstsein bestand, muss anhand der Umstände des Einzelfalles bestimmt werden.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2017 – Ab Seite 445
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 211, 212, 223, 224, 227 StGB
Subjektive Anforderungen an eine heimtückische Tötung
BGH (Urteil vom 14.06.2017 – 2 StR 10/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2017
Heft 03/2017 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 241 Abs. 2, 535, 538 BGB
Zur haftungsausfüllenden Zurechnung bei Obhutspflichtverletzung des Mieters
BGH (Urteil vom 14.12.2016 – VIII ZR 49/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht BT – § 80 VwGO, §§ 27, 38 BDSG
Nutzung von Dashcams im Straßenverkehr zur Dokumentation von Ordnungswidrigkeiten
VG Göttingen (Beschluss vom 12.10.2016 – 1 B 171/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 21
1,99 €SchuldR BT – § 627 Abs. 1 BGB
Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme
BGH (Urteil vom 10.11.2016 – III ZR 193/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT – §§ 17, 34, 35 StGB; 29 BtMG
Rechtfertigender Notstand bei Drogenerwerb?
BGH (Beschluss vom 28.06.2016 – 1 StR 613/15)