1. Bei einer Zahlung an einer Selbstbedienungskasse im Lastschriftverfahren kommt trotz fehlender Kontodeckung eine Strafbarkeit wegen Betruges nicht in Betracht, weil kein Mensch getäuscht wird.
2. Sofern bei einem solchen Vorgang der berechtigte Karteninhaber handelt, macht er sich auch nicht wegen Computerbetruges strafbar, weil er die Daten nicht unbefugt verwendet.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 11/2019 – Ab Seite 448
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 242, 246, 263, 263a, 265a, 266b StGB
Kein Betrug beim Lastschriftverfahren bei Selbstbedienungskassen
OLG Rostock (Beschluss vom 06.02.2018 – 20 RR 90/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 51
1,99 €SchuldR BT – §§ 435 S. 1, 444 BGB
Gewährleistung bei Verkauf einer der Mietpreisbindung unterliegenden Wohnung
BGH (Urteil vom 14.09.2018 – V ZR 165/17) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 54
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 631 BGB
Zur Abgrenzung von Miet- und Werkverträgen bei der Nutzung von (mobilen) Werbeflächen
BGH (Urteil vom 07.11.2018 – XII ZR 109/17)
BGH (Urteil vom 19.12.2018 – XII ZR 14/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 43
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 249, 252, 253, 280, 634 BGB
Kommerzialisierungsgedanke bei gewerblich genutztem Kfz?
BGH (Urteil vom 06.12.2018 – VII ZR 285/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 20
1,99 €ZV – §§ 829, 835, 844 Abs. 1, 857 Abs. 1 ZPO
Pfändung und Überweisung einer Internet-Domain?
BGH (Urteil vom 11.10.2018 – VII ZR 288/17)