1. Bei einer Zahlung an einer Selbstbedienungskasse im Lastschriftverfahren kommt trotz fehlender Kontodeckung eine Strafbarkeit wegen Betruges nicht in Betracht, weil kein Mensch getäuscht wird.
2. Sofern bei einem solchen Vorgang der berechtigte Karteninhaber handelt, macht er sich auch nicht wegen Computerbetruges strafbar, weil er die Daten nicht unbefugt verwendet.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 11/2019 – Ab Seite 448
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 242, 246, 263, 263a, 265a, 266b StGB
Kein Betrug beim Lastschriftverfahren bei Selbstbedienungskassen
OLG Rostock (Beschluss vom 06.02.2018 – 20 RR 90/18)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 47
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 307, 328 Abs. 1, 573 a BGB
Kündigungsschutzklausel eines kommunalen Wohnungsträgers bei Immobilienveräußerung
BGH (Urteil vom 14.11.2018 – VIII ZR 109/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 29
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 123, 242, 243 StGB
Diebstahl an individualisiertem Pfandleergut
BGH (Beschluss vom 10.10.2018 – 4 StR 591/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 4
1,99 €BGB AT / ErbR – §§ 204 Abs. 1 Nr. 1, 213, 2303 Abs. 1, 2307 Abs. 1, 2314 Abs. 1 S. 1 und 3, 2325 Abs. 1 BGB; § 254 ZPO
Zur Hemmung der Verjährung von Ansprüchen des Pflichtteilsberechtigten im Rahmen einer Stufenklage
BGH (Urteil vom 31.10.2018 – IV ZR 313/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT – §§ 199 Abs. 3 Nr. 1, 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB
Verjährungsbeginn bei einem Schadensersatzanspruch
BGH (Urteil vom 08.11.2018 – III ZR 628/16)