Herzlich Willkommen auf den Seiten der KissAkademie
Wir sind ein klassisches Juristisches Repetitorium mit hochprofessionellen Dozenten. Gegründet wurde das Repetitorium bereits im Jahre 1968. Jahrzehntelang war das Unternehmen Kooperationspartner von Alpmann Schmidt (bis 2007), sodann des Verlages C.H. Beck unter dem Namen BeckAkademie – Juristische Lehrgänge. Zum 1. Januar 2013 haben wir uns nun auch namensmäßig selbständig gemacht und gehen damit konsequent den letzten Schritt in die Selbständigkeit.
Unser Kooperationspartner ist der Verlag C.F. Müller aus Heidelberg, der mit seinem Lehrbuchprogramm zur Vervollständigung des Angebots der KissAkademie beiträgt.
Mit einem über Jahrzehnte entwickelten, immer weiter verfeinerten Ausbildungsprogramm sowie einem Team von exzellenten Repetitoren wollen wir dem wissenschaftlichen und praktischen Anspruch Ihrer Prüfer gerecht werden, ohne dabei die Vorzüge einer leistungsorientierten Examensvorbereitung eines Repetitoriums zu vernachlässigen. Bei uns erwartet Sie ein in sich geschlossenes, vollständiges und extrem anspruchsvolles Examensvorbereitungsprogramm, das an Flexibilität seinesgleichen sucht.
Unser Kurs- und Unterlagensystem ist an jeden unserer Kursorte angepasst, so dass wir den Anforderungen des Prüfungsamtes in Ihrem Bundesland gerecht werden. Setzen Sie auf Ihrem Weg zum Examen auf die jahrzehntelange Erfahrung professioneller Repetitoren.
Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Leistungen und unser Angebot. Sollten wir Ihre Frage auf diese Weise einmal nicht zufriedenstellend lösen können, so würden wir uns über eine E-Mail an info@jura-rep.de sehr freuen.
Vorbereitung auf das 1. Examen
Den für Sie in Ihrem Bundesland relevanten Examensstoff vermitteln wir anhand von Kurseinheiten mit einer Länge von jeweils 1 3/4 bzw. 2 Stunden an drei Tagen in der Woche. Dem liegt jeweils ein ausgefeiltes, extrem flexibles, aber damit auch kompliziertes Kursprogramm zugrunde.
Vorbereitung auf das 2. Examen
Das zweite Staatsexamen ist mittlerweile länderübergreifend ein Klausurexamen mit mündlicher Prüfung geworden. Grundlage der Vorbereitung auf das zweite Examen sind bei uns die systematischen Kurse, die innerhalb von 21 (= Zivilrecht), 11 (= Strafrecht) oder 10 (= Öffentliches Recht) Sitzungen mit jeweils 3 Wochenstunden gezielt auf die Klausuren, deren Zeitmanagement und deren typische Fragestellungen vorbereiten.
Crashkurse
Zwei- bis dreimal jährlich bieten wir – bundeslandabhängig – unsere Crash-/Kommentar-Kurse an. In diesen wird der Examensstoff an drei Wochenenden aufgearbeitet. Die Kurse fürs erste Examen finden jeweils von Freitag bis Sonntag, die fürs zweite Examen jeweils am Samstag im materiellen und am Sonntag im Prozessrecht statt und nehmen aktuelle Rechtsprechung besonders in den Blick.
Aktuelle Rechtsprechung
Die KissAkademie - Rechtsprechungsübersicht wendet sich als Monatszeitschrift an Studenten und Referendare, die im Dschungel der Ausbildungsliteratur - neben den abstrakten Lernstoffen – den Blick für die aktuellen Fragen und Probleme in der Prüfungsvorbereitung nicht verlieren wollen.
STANDORT
Hamburg
Unsere Kursräume in Hamburg sind zentral in der Rothenbaumchaussee 38, schräg gegenüber vom Rechtshaus der Universität Hamburg gelegen.
STANDORT
Berlin
Unsere Kursräume für Berlin-Dahlem sind in der Peter-Lenné-Str. 1-3 in der Freimaurerloge gelegen.
ONLINE
Kurse
Wir bieten einen Onlinekurs an, in dem die Lerninhalte unserer Präsenzkurse – live über die Webanwendung Cisco Webex und mit jederzeit verfügbaren Aufzeichnungen dieser Veranstaltungen – vermittelt werden. Dieser ermöglicht eine Examensvorbereitung von höchster Qualität von Ihrem Zuhause aus.
-
Öffentliches Recht
Heft 04/2023 – Ab Seite 159
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 1 GG iVm. Art. 1 Abs. 1 GG
Teilweise verfassungswidriges SOG MV
BVerfG (Beschluss vom 09.12.2022 – 1 BvR 1345/21) – im Heft ab Seite 159 -
Jahrgang 2023
Heft 04/2023 – Ab Seite 156
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 113, 114, 223, 224, 240, 258, 315c, 315d StGB
Vorsatz auf Widerstandleisten
BGH (Beschluss vom 09.11.2022 – 4 StR 272/22) – im Heft ab Seite 156 -
Strafrecht
Heft 04/2023 – Ab Seite 151
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 211, 212, 221, 223, 224, 226, 323c StGB
Rücktritt bei einem komplexen Geschehensablauf
BGH (Urteil vom 13.12.2022 – 1 StR 408/21) – im Heft ab Seite 151 -
Zivilrecht
Heft 04/2023 – Ab Seite 147
1,99 €SchuldR AT – § 280 Abs. 1 S. 1 BGB; §§ 2, 4 BPolG; § 5 Abs. 1 S. 1, 2; § 8 Abs. 1 S. 1, Nr. 1 LuftSiG
Kein Schadensersatz für Flugpassagier wegen fehlender Nutzbarkeit von EasyPASS
BGH (Urteil vom 08.12.2022 – III ZR 204/21) – im Heft ab Seite 147