1. Die besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs im Sinne von § 316 a StGB können auch bei einem nicht verkehrsbedingten Halt ausgenutzt werden.
2. Es liegt kein Raub vor, wenn man eine Geldbörse wegreißt und dabei nur die Kraft überwindet, welche üblicherweise zum Tragen oder Halten von Sachen aufgebracht wird.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 07/2018 – Ab Seite 277
1,99 €
Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 142, 223, 239, 239 a, 240, 241, 242, 243, 244, 249, 250, 253, 255, 303, 315 b, 316 a StGB
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer beim Halt von Taxen
BGH (Urteil vom 18.02.2018 – 4 StR 506/17)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 85
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 254, 278, 280, 284, 305c, 307, 437, 439, 445a nF, 478 aF BGB
Aufwendungsersatz des Käufers bei Mängeln – Grenzen der Abänderbarkeit durch AGB des Käufers
BGH (Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 86/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 72
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 145d, 153, 258 StGB
Strafvereitelung durch Unterlassen bei unberechtigter Zeugnisverweigerung
OLG Hamm (Beschluss vom 09.11.2017 – 4 RVs 127/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 22, 23, 212, 221, 223, 323c StGB
Garantenstellung eines Kindes gegenüber seinen Eltern
BGH (Beschluss vom 02.08.2017 – 4 StR 169/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 30
1,99 €Nichtvermögensdelikte – § 113, 114, 185, 223, 224 StGB
Gemeinschaftliche Begehungsweise im Sinne von § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
BGH (Beschluss vom 25.07.2017 – 3 StR 93/17)