1. Ein probeweiser Tausch von Kopfbedeckungen in Anwesenheit beider Gewahrsamsinhaber führt noch nicht zu einem Gewahrsamswechsel, sondern nur zu einer Gewahrsamslockerung.
2. Der Finalzusammenhang des Raubes ist nur gegeben, wenn der Einsatz der qualifizierten Nötigungsmittel erfolgt, um den (endgültigen) Gewahrsamswechsel zu ermöglichen.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 09/2018 – Ab Seite 364
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 123, 239, 239a, 239b, 240, 241, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
Gewahrsamsverhältnisse bei probeweise überlassenen Gegenständen
BGH (Beschluss vom 24.04.2018 – 5 StR 606/17)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 80
1,99 €VerwR AT – Art. 20 GG, Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG
Amtliche Äußerung eines Oberbürgermeisters im politischen Meinungskampf
BVerwG (Urteil vom 13.09.2017 – BVerwG 10 C 6.16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 72
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 145d, 153, 258 StGB
Strafvereitelung durch Unterlassen bei unberechtigter Zeugnisverweigerung
OLG Hamm (Beschluss vom 09.11.2017 – 4 RVs 127/17) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 67
1,99 €Strafrecht AT – §§ 13, 32, 212, 221, 323c StGB
Anforderungen an den Gegenwärtigkeitsbegriff bei § 32 StGB
BGH (Urteil vom 13.09.2017 – 2 StR 188/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 36
1,99 €Polizeirecht – §§ 1, 3, 27a PolG BaWü
Aufenthaltsverbot gegenüber einem früheren Mitglied einer gewaltbereiten Fußballfangruppe
VGH Baden-Württemberg (Urteil vom 18.05.2017 – 1 S 1193/16)