1. Mittäterschaft setzt voraus, dass die Tatbeiträge der Beteiligten zumindest annähernd gleichwertig sind.
2. Allein ein starkes Interesse am Taterfolg genügt für die Annahme der Mittäterschaft nicht.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Jahrgang 2018, Strafrecht, Heft 10/2018
Heft 10/2018 – Ab Seite 403
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 27, 211, 212, 223, 224, 303, 306 StGB
Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe
BGH (Beschluss vom 07.03.2018 – 2 StR 599/17)
incl. 19% VAT