1. Eine Wohnung bleibt eine Wohnung im Sinne des § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB, auch wenn ihre ehemaligen Bewohner ausgezogen sind und sogar wenn sie nicht mehr leben.
2. In einem solchen Fall liegt jedoch keine dauerhafte genutzte Privatwohnung im Sinne von § 244 Abs. 4 StGB mehr vor.
3. Wenn der Täter von dem Auszug jedoch nichts weiß, kommt allerdings eine entsprechende Versuchsstrafbarkeit in Betracht.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 12/2020 – Ab Seite 493
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 242, 243, 244, 303 StGB
Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl nach § 244 Abs. 4 StGB
BGH (Urteil vom 24.06.2020 – 5 StR 671/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 105
1,99 €HGB / InsolvenzR – § 25 Abs. 1 S. 1 HGB; § 270 InsO
Erwerb eines Handelsgeschäfts aus der Insolvenz bei Eigenverwaltung durch den Schuldner
BGH (Urteil vom 03.12.2019 – II ZR 457/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 70
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 263 StGB
Anstellungsbetrug bei einer Justizvollzugsanstalt
BGH (Beschluss vom 21.08.2019 – 3 StR 221/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 49
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT / InsO – §§ 185 Abs. 2, 407, 409, 449 Abs. 1 BGB, §§ 48, 91 InsO
Rechte des Vorbehaltsverkäufers in der Insolvenz des Vorbehaltskäufers
BGH (Urteil vom 12.12.2019 – IX ZR 27/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht – § 123 Abs. 1 S. 2 VwGO
Vorläufiger Rechtsschutzantrag der AfD auf Zugang zum Bürgersaal Wandsbek
Verwaltungsgericht Hamburg (Beschluss vom 28.08.2019 – 17 E 3659/19)