1. Eine strafrichterliche Beweiswürdigung verletzt nur dann spezifisches Verfassungsrecht, wenn der rationale Charakter einer fachgerichtlichen Entscheidung wegen fehlender Wahrung der Unschuldsvermutung des Betroffenen verloren gegangen scheint und die Entscheidung somit keine tragfähige Entscheidung für die mit dem Schuldspruch einhergehende Strafe ist.
2. Dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit kommt im Hinblick auf die Verfassungskonformität von Strafvorschriften eine besondere Bedeutung zu, weil derartige Strafvorschrift die schärfste Sanktion darstellen, die dem Staat zur Verfügung steht und zudem über das Verhalten des Bürgers ein sozialethisches Unwerturteil aussprechen.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 12/2020 – Ab Seite 495
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 2 Abs. 2 GG iVm Art. 20 Abs. 3 GG
Keine Verletzung spezifischen Verfassungsrechts bei strafbarem „Containern“
BVerfG (Beschluss vom 05.08.2020 – 2 BvR 1985/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 85
2,99 €SchuldR AT / StraßenverkehrsR – §§ 323 Abs. 5 S.2, 326 Abs. 5, 437 Nr. 2 BGB, § 19 StVZO
Rücktritt vom Kaufvertrag über einen Pkw wegen fehlender Betriebserlaubnis der Winterräder?
BGH (Urteil vom 11.12.2019 – VIII ZR 361/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 75
2,99 €Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 1 iVm. Art. 1 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 S. 1, 2 GG
Das Bundesverfassungsgericht zum sogenannten „Recht auf Vergessen“
BVerfG (Beschluss vom 06.11.2019 – 1 BvR 16/13) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht – § 123 Abs. 1 S. 2 VwGO
Vorläufiger Rechtsschutzantrag der AfD auf Zugang zum Bürgersaal Wandsbek
Verwaltungsgericht Hamburg (Beschluss vom 28.08.2019 – 17 E 3659/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 19
1,99 €SchuldR BT – §§ 434 Abs. 1, 477 BGB
Vorerkrankungen eines verkauften Tieres als Sachmangel?
BGH (Urteil vom 30.10.2019 – VIII ZR 69/18)